|
Was übrig bleibt nehmen wir dann für die Technik
Matthias "Matze" König über seine Erfahrungen in Sachen Budgetplanung für Events.

|
Bei einem Event-Budget wird in der Regel an alles gedacht: Raum- bzw. Zeltmiete, Verpflegung, Gagen für Künstler, Deko, Service-Personal, Sicherheit und natürlich auch an die Technik. Oft erfolgt aber auch die Priorisierung der Budgetposten in dieser Reihenfolge: Erst die Location, dann das Catering gefolgt vom Inhalt und was übrig bleibt, ist dann für die Technik. Wer es jedoch richtig machen will, der räumt der Technik denselben Stellenwert ein wie beispielsweise der Einladung. Immer wieder erleben wir Organisatoren, die bereits einen bekannten und teuren Live-Act gebucht haben und dann feststellen, dass für die geforderte Technik kein Budget mehr übrig ist. Darum mein wichtigster Tipp: Fragen Sie Ihren Technikpartner schon während der Budgetplanung nach einer groben Kostenschätzung.
Oder Sie nutzen unseren neuen Online-Kostenplaner. Er liefert Ihnen schnell und unverbindlich eine Kostenschätzung für eine Vielzahl unterschiedlicher Events, von der Hochzeit bis zum Openair.
Zusätzlich haben wir für Ihre nächste Eventplanung ein umfassendes Factsheet mit vielen wertvollen Tipps und 5 goldenen Regeln für die Eventplanung zusammengestellt. Dieses können Sie hier downloaden.
|

Moving People
Das sagen andere über uns
Remo Schönenberger ist ein umtriebiger Tausendsassa: Hauptberuflich installiert der bekannte Gossauer mit seiner Firma Aqua Smart intelligente Bewässerungssysteme. Dem Partyvolk von Gossau und Umgebung ist er aber mit seinem Partylabel Eventstyle seit Jahren wohlbekannt. Besonders beliebt ist die Geisterbar, welche jeweils zur Fasnachtszeit während drei Wochen unzählige Besucher aus den umliegenden Kantonen nach Gossau zieht. Wir baten Remo um ein Résumé und seine Erfahrungen als Eventorganisator.

|
„Die diesjährige Geisterbar war wieder ein voller Erfolg. So konnten wir einen neuen Besucherrekord verzeichnen und weiter wachsen. Da der Eintritt kostenlos ist, ist das Budget natürlich entsprechend knapp. Ist die Finanzierung erst mal geklärt, muss man als Organisator aber noch an hunderttausend andere Sachen denken. Da ist man froh um jedes Detail, um das man sich nicht selber kümmern muss. Die Jungs von Moving sind in dieser Hinsicht eine echte Entlastung: Sie liefern nicht einfach Technik, sondern gute und bezahlbare Lösungen im Sinne des Kunden.
|
Selbst wenn einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind sie dank ihrer enormen Flexibilität nicht aus der Ruhe zu bringen und konzentrieren sich umso mehr auf die Lösung statt auf das Problem. Für mich ist Moving Light and Sound GmbH darum die erste Wahl!“
Verlosung
Als technischer Partner des BBC Open 2019 freuen wir uns auf ein tolles Wochenende mit fantastischen Live-Acts, super Stimmung und natürlich einer grandiosen Showbühne.
Wir verlosen 10x 2 Tageskarten (für Freitag oder Samstag einsetzbar)
Anmeldeschluss ist Freitag, 17.05.19, 12:00. Die Gewinner werden anschliessend per Mail benachrichtigt.
|
|